Projekte

Eine Auswahl unserer Projekte:

Evaluation Pilotphase Mentoring-Programme des Kantons Solothurn

Das KPM hat im Auftrag des Verbands Solothurner Einwohnergemeinden die laufende Pilotphase von Mentoring-Programmen evaluiert, welche Teil der kantonalen Integrationsarbeit sind. Die Evaluation dient als Entscheidungsgrundlage für die zukünftige Festlegung der Strukturen der Mentoring-Programme. Sie fokussierte auf die Wirkung der Mentoring-Programme und erarbeitete Empfehlungen für die Weiterführung und Anpassung der Programme.

Beurteilung der Public Corporate Governance des Bundes 

Im Auftrag der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV) wurde die Public Corporate Governance des Bundes anhand von vier Unternehmen (SBB, Post, Swisscom und RUAG) analyisert. Die Studie beinhaltet insgesamt 14 Empfehlungen.

Lienhard, A., Rieder, S., Sonderegger, R.W., Ladner, A., Höchner, C., Ritz, M., & Roose, Z. (2019). Beurteilung der Corporate Governance des Bundes anhand der Analyse von vier Unternehmen, Schlussbericht zuhanden der Eidgenössischen Finanzverwaltung. Link

Evaluation COVID-Krisenmanagement

Das KPM hat u.a. in Zusammenarbeit mit externen Partner die Krisenprävention und das Management in der Krise des Kantons Zürich und für die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) analysiert. Beurteilt wurden z.B. die Risikoanalyse und Vorsorgeplanung, die Krisenführungsorganisation, die Sicherstellung des Verwaltungsbetriebs i.S. des Kontinuitätsmanagements, die Krisenkommunikation und die Abstimmung zwischen den föderalen Ebenen.

Evaluation der Bundesrechtspflege

Im Auftrag des Bundeamts für Justiz (BJ) wurde die Wirksamkeit der Bundesrechtspflege evaluiert. Die Studie führt zu zahlreichen Anregungen zum Verfahren der Rechtspflege sowie zur Justizorganisation.

Lienhard, A., Rider, S., Killias, M., Schwenkel, C., Nunweiler, S., & Müller, A. (2014). Wirksamkeit der neuen Bundesrechtspflege – Methodik, Ergebnisse und Folgerungen einer Evaluation. In: Felix Uhlmann (Hrsg.), Evaluation der Bundesrechtspflege, Zusammenfassung Studie „Wirksamkeit der neuen Bundesrechtspflege“ und „Studie Rechtsschutzlücken“, ZfR Band 4, (7-34). Link