Zentrum
Das Kompetenzzentrum für Public Management (KPM) der Universität Bern erforscht seit 2002 Fragen zur Organisation und Steuerung öffentlicher Aufgaben. Als interdisziplinäres Institut mit rund 65 Mitarbeitenden verbindet es wissenschaftliche Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz und arbeitet eng mit Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in Public Management, Staats- und Verwaltungsrecht, politischen Entscheidungsprozessen sowie im Verhältnis von Staat und Markt. Das KPM ist national und international vernetzt und zählt zu den führenden Einrichtungen im Bereich Public Administration. Neben der Forschung engagiert es sich in Lehre und Weiterbildung – mit Studiengängen von Bachelor bis Executive Master sowie praxisorientierten Weiterbildungsangeboten. Zudem erbringt es wissenschaftlich fundierte Dienstleistungen für öffentliche Institutionen.
Strategie 2030 der Universität Bern
In ihrer «Strategie 2030» hat die Universität Bern den Bereich «Politik und Verwaltung» als einen der fünf Themenschwerpunkte definiert: "Die Universität Bernpositioniert und profiliert sich als Universität für die Hauptstadtregion. Die Basis dazu bilden exzellente Forschung sowie wissenschaftlich fundierte Lehre und Weiterbildung, die international kompetitiv sind. Dies gilt insbesondere in den Rechts , Wirtschafts und Sozialwissenschaften."
Strategie 2030 der Universität Bern.pdf