Über uns

Zentrum

Das Kompetenzzentrum für Public Management (KPM) der Universität Bern erforscht seit 2002 Fragen zur Organisation und Steuerung öffentlicher Aufgaben. Als interdisziplinäres Institut mit rund 65 Mitarbeitenden verbindet es wissenschaftliche Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz und arbeitet eng mit Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in Public Management, Staats- und Verwaltungsrecht, politischen Entscheidungsprozessen sowie im Verhältnis von Staat und Markt. Das KPM ist national und international vernetzt und zählt zu den führenden Einrichtungen im Bereich Public Administration. Neben der Forschung engagiert es sich in Lehre und Weiterbildung – mit Studiengängen von Bachelor bis Executive Master sowie praxisorientierten Weiterbildungsangeboten. Zudem erbringt es wissenschaftlich fundierte Dienstleistungen für öffentliche Institutionen.

Strategie 2030 der Universität Bern

In ihrer «Strategie 2030» hat die Universität Bern den Bereich «Politik und Verwaltung» als einen der fünf Themenschwerpunkte definiert: "Die Universität Bernpositioniert und profiliert sich als Universität für die Hauptstadtregion. Die Basis dazu bilden exzellente Forschung sowie wissenschaftlich fundierte Lehre und Weiterbildung, die international kompetitiv sind. Dies gilt insbesondere in den Rechts , Wirtschafts und Sozialwissenschaften."

Strategie 2030 der Universität Bern.pdf

Geschäftsleitung und Sekretariat

Die interdisziplinäre Geschäftsleitung besteht aus Prof. Dr. Adrian Ritz (Betriebswirtschaftslehre, geschäftsführender Direktor), Prof. Dr. Claus Jacobs (Betriebswirtschaftslehre), Prof. Dr. Andreas Lienhard (Rechtswissenschaft), Prof. Dr. Doina Radulescu (Volkswirtschaftslehre), Prof. Dr. Fritz Sager (Politikwissenschaft), und dem assoziierten Mitglied der Geschäftsleitung Prof. Dr. Rudolf Blankart (Betriebswirtschaft, sitem-insel). Bianka Balmer leitet das Sekretariat.

Externer Fachbeirat

Zur Qualitätssicherung der unterschiedlichen Tätigkeitsfelder verfügt das KPM über einen externen Fachbeirat mit folgenden Mitgliedern:

Aus der Wissenschaft:

  • Prof. Dr. T. Bovaird (University of Birmingham)
  • Prof. Dr. T. Husted (Hertie School Berlin)
  • Prof. Dr. M. Pröhl (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)
  • Prof. Dr. A. Sanders (Universität Bielefeld)
  • Prof. Dr. F. Varone (Université de Genève)

Aus Politik und öffentlicher Verwaltung:

  • Dr. Ch. Auer (Vorsitz; Staatsschreiber Kt. BE)
  • Dr. K. Arioli (Staatsschreiberin Kt. ZH)
  • E. Fehr (Stadtpräsident Biel)
  • J. Fehr (Regierungsrätin Kanton Zürich)
  • Dr. P. Grünenfelder (Präsident auto-schweiz)
  • Dr. S. Kuster (Stv. Direktorin Bundesamt für Justiz)
  • Dr. R. Lanz (Stadtpräsident Thun)
  • G. Messerli (HR-Leiter Valiant Bank)
  • Dr. A. Simma (Präs. MPA unibe Alumni)
  • Prof. Dr. M. Schäfer (Rektor PHBern)
  • P. Trees (Generalsekretär Grosser Rat Kanton Bern)
  • Dr. R. von Kaenel (Direktorin EPA)
  • A. von Graffenried (Gemeinderat Stadt Bern)

Aus der Weiterbildung:

  • Dr. Ch. Cuonz (Universität Bern)