Zentrum
Das Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern wurde 2002 gegründet. Als interfakultäre Einheit, angesiedelt zwischen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern, sieht es sich der Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen Recht, Ökonomie und Politikwissenschaft verpflichtet. Kernprodukt des Kompetenzzentrums ist ein Nachdiplomstudiengang mit Masterdiplom (MPA). Ein zweites wichtiges Standbein des neuen Kompetenzzentrums ist die Grundlagenforschung im Bereich der Verwaltungswissenschaften. Und drittens werden Dienstleistungen für die öffentliche Hand in Form von Beratungen, Gutachten und Evaluationen erbracht.
Strategie 2030 der Universität Bern
In ihrer «Strategie 2030» hat die Universität Bern den Bereich «Politik und Verwaltung» als einen der fünf Themenschwerpunkte definiert: "Die Universität Bernpositioniert und profiliert sich als Universität für die Hauptstadtregion. Die Basis dazu bilden exzellente Forschung sowie wissenschaftlich fundierte Lehre und Weiterbildung, die international kompetitiv sind. Dies gilt insbesondere in den Rechts , Wirtschafts und Sozialwissenschaften."
Strategie 2030 der Universität Bern.pdf