Forschungsrahmen

Die wissenschaftliche Kernfrage, der sich das KPM widmet, lautet: „Wie werden öffentliche Aufgaben definiert, gestaltet und gesteuert?“ Zur Beforschung dieser Kernfrage untersucht das KPM die mit der Aufgabenerfüllung befassten Institutionen und Akteure sowie deren Beziehungen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die vorrangige Aktivität, die für Aus- und Weiterbildung sowie angewandte Forschung und Dienstleistung die notwendige wissenschaftliche Fundierung legt, ist die Grundlagenforschung. Das KPM versteht sich als ein Universitätsinstitut, das sich der Herausforderung der Verbindung von Grundlagenforschung und Praxisnutzen stellt. Insofern stellen anwendungsorientierte Forschung sowie Dienstleistungen in Beratung und Weiterbildung den notwendigen, kontinuierlichen Praxisbezug zum Forschungsgegenstand sicher.

Die Forschungsstrukturen des KPM sollen mithelfen, die folgenden drei Ziele prioritär zu erreichen:

− Unsere Grundlagenforschung erlangt internationale Sichtbarkeit und Anerkennung in den jeweiligen Forschungsfeldern und wissenschaftlichen Communities.
− Unsere anwendungsorientierte Forschung findet Anerkennung und Anwendung in der organisationalen Praxis.
− Unsere Aktivitäten tragen zur Ausbildung von qualitativ hochstehenden, international wettbewerbsfähigen Nachwuchskräften in Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft bei.

Einer multi-disziplinären, pluralistischen Verwaltungswissenschaft verpflichtet, bedient sich das KPM dabei verschiedener Theorietraditionen und Methodenansätze. Während die Grundlagenforschung primär der Theorieentwicklung dient, richten sich anwendungsorientierte Forschung und Dienstleistung im Besonderen auf die Beantwortung von praktischen Fragestellungen. Die Erkenntnisse aus unseren Aktivitäten geben wir zielgruppengerecht weiter (z. B. wissenschaftliche Zeitschriften, Tagungen, Weiterbildungen, Vorträge, Medienauftritte).


Nachfolgend steht Ihnen der Forschungsrahmen als PDF-Datei zum Download zur Verfügung: