2023
Den CS-Garantien droht eine Nachverhandlung
Die Rechtswirkung der dringlichen Verpflichtungskredite im Zusammenhang der CS ist nach dem Parlaments-Nein umstritten. Die NZZ verweist dabei auf das Lehrbuch von Lienhard Andreas/Mächler August/Zielniewicz Agata, Öffentliches Finanzrecht, Bern 2017.
Den CS-Garantien droht eine Nachverhandlung
NZZ, 18.04.2023
In Anbetracht der unmittelbar drohenden immensen potenziellen Risiken eines Zusammenbruchs der CS für die Volkswirtschaft und die Stabilität des Finanzsystems sieht Prof. Andreas Lienhard den Bundesrat in der Pflicht, gestützt auf Notrecht die geeigneten Massnahmen zu treffen.
Analyse zur Credit Suisse Rettung
Tagesanzeiger, 21.03.2023
Ist es gut, dass Rapperswil ein Dorf bleiben will?
Fritz Sager spricht im Interview mit DIE ZEIT über die Vor- und Nachteile von Parlamenten gegenüber Gemeindeversammlungen. Hintergrund ist die Entscheidung der Bevölkerung von Rapperswil-Jona, kein Parlamentssystem einführen zu wollen.
DIE ZEIT, 16.03.2023
Ostermundigen: Prämien für Angestellte in Schlüsselpositionen
Die Kesb und ihre Reputation
Interessenkollisionen sind bei öffentlichen Unternehmen vorgespurt